Österreichischer Alpenverein, Sektion Öblarn
![](files/oeblarn/img/wirtschaft/image.jpg)
Das Berghaus in der Walchen steht den Mitgliedern und auch Nichtmitgliedern zur Verfügung. Es kann auch für Feierlichkeiten gemietet werden.
Im idyllischen Walchental liegt das ÖAV Berghaus auf 985m.
Es wurde in der Blütezeit des Walchener Bergbaus im Jahre 1709 erbaut und diente bis 1958 als Knappenhaus und Verwaltungsgebäude für den Kupfer- und Schwefelkiesabbau dieser Region.
In den Jahren 1998 bis 2001 wurde das damals baufällige Gebäude von Mitgliedern der ÖAV Sektion Öblarn und vielen freiwilligen Helfern mit größtem persönlichen Einsatz revitalisiert und für den neuen Verwendungszweck als Selbstversorgerhaus für Familien und Jugendgruppen umgebaut. Die Eröffnung erfolgte im Juli 2001.
Die Lage des Berghauses bietet zahlreiche Möglichkeiten von Bergwanderungen und Ausflügen in der näheren Umgebung zum Beispiel
- Naturpark Sölktäler mit dem Naturparkmuseum
- Landschaftsmuseum in Trautenfels
- Klettergarten in Pürgg
- Salzbergwerk in Bad Aussee
- Öblarner Kupferweg mit montanhistorischem Schaupfad und Schaustollen, sowie alten Schmelzanlagen
- Dachstein mit Skywalk und Eispalast
- Abenteuerpark Gröbming
Tourenmöglichkeiten und Gipfelziele:
° Hangofen, 2056m über Englitztal
° Lämmertörlkopf, 2046m über Ramertal mit Übergang zur Mörschbachhütte und Donnersbachwald
° Gumpeneck, 2226m über Englitztal
° Anschluss an Steirischen Rundwanderweg, Übergang ins Großsölktal
Obmann | Prof. Dr. Martin Weichbold |
---|---|
Adresse | 8960 Sonnberg, Walchen 41 |
Telefon | 03684 / 24 70-7 (Tourismusverband) |
berghaus.oeblarn@sektion.alpenverein.at | |
Web | www.alpenverein.at/oeblarn |
Hauswart | Hannes WALCHER |
---|---|
Mobil | 0676/9211299 |
Telefon - Berghaus i.d. Walchen | 03684 / 30 599 |